28.09. Sturz Motorradfahrer
Am Nachmittag stürzte ein Motorradfahrer zwischen Wörnsmühl und Hundham. Der Fahrer hatte Glück im Unglück, da er sich nicht verletzte, nur sein Motorrad stürzte in den Bach neben der Strasse. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und reinigte die Strasse. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei übergeben, welche auf den Abschleppdienst wartete.
26.09. Unterstützung Rettungsdienst
In den späten Abendstunden wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Patienten im Ortsbereich alarmiert.
21.09. Verkehrsunfall Leitzachtal
Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Wörnsmühl zu einem Verkehrsunfall zwischen Wörnsmühl und Leitzach alarmiert.
Ein Motorradfahrer mit Sozius ist von seiner Spur abgekommen und mit einem entgegenkommenden PKW kollidiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Unfallbeteiligten und sperrte zusammen mit der FF Parsberg die Strasse von beiden Seiten ab, so dass die Patienten versorgt werden konnten und die Fahrbahn danach gereinigt werden konnte.
Der Motorradfahrer wurde dann mit den Rettungshubschrauber abtransportiert, wobei hier die Feuerwehr den Landeplatz am Sportplatz absicherte.
31.08. Dachstuhlbrand Elbach
Am Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren aus dem Leitzachtal zu einem Dachstuhlbrand nach Elbach gerufen.
Es brannte die Fläche zwischen Dachstuhl und den Solarplatten. Die Feuerwehren löschten die Fläche ab, demontierten die Solarplatten und deckten nach kompletter Ablöschung aller Glutnester das Dach mit einem Notdach ab.
08.07. PKW im Graben
Gegen 13:30 Uhr wurden die Feuerwehren Hundham und Wörnsmühl auf die St2077 zu einem PKW, welcher von der Strasse abgekommen ist, gerufen.
Die verunfallte Person wurde von der Feuerwehr erstversorgt und dann dem Rettungsdienst übergeben. Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei gesichert und der Verkehr um die Unfallstelle geleitet.
04.07. Brand Wohnhaus
Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Wörnsmühl zusammen mit den Wehren aus Hundham und Au zu einem Wohnhausbrand nach Engelsried gerufen. Bei der Ankunft der ersten Kräfte stellte sich zum Glück raus, dass nur der Kamin eine größere Rauchwolke ausstieß, so dass alle Kräfte wieder abrücken konnten.
30.06. Brand mehrer landwirtschaftlicher Anwesen
Gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr Wörnsmühl zusammen mit vielen Wehren aus dem südlichen Landkreis und aus Rosenheim zu einem Brand Stallung mitten nach Hundham gerufen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Schupf und der Stall schon komplett in Vollbrand. Durch beherztes Eingreifen aller Kräfte konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert
werden.
Als dieser Einsatz fast abgearbeitet war wurden wir zu einem weiteren Brand eines Stalls zwischen Hundham und Elbach gerufen, der uns dann ebenfalls noch einige Zeit beschäftigte, so dass wir 7
Stunden in den Einsätzen gebunden waren.
19.06. Unterstützung Rettungsdienst
Während der Fronleichnams Prozession wurde die Feuerwehr Wörnsmühl zu einer Unterstützung Rettungsdienst im Ortsbereich Wörnsmühl alarmiert.
Die Feuerwehrler verließen sofort die Prozession und eilten in Uniform zum Einsatzort und versorgten den Patienten bis der Rettungsdienst eintraf.
16.06. Gasaustritt im Freien
Gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Wörnsmühl zu einem Gasaustritt zusammen mit den Feuerwehren Niklasreuth, Irschenberg, Hausham und Miesbach nach Niklasreuth zu einem abgestellten LKW gerufen.
Nach der ersten Erkundung durch die Ortswehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden und alle anfahrenden Kräfte konnten wieder einrücken.
Der LKW war mit Rindenmulch beladen, welcher ausdampfte und dadurch einen markanten Geruch abgab.
11.05. Rauchmelder Mehrfamilienhaus
Um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr zu einem Rauchmelder in Ortsgebiet gerufen.
Die Feuerwehr öffnete die Türe und durchsuchte die Wohnung. Es konnte kein Brand festgestellt werden, vermutlich handelte es sich um eine Fehlfunktion und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.
10.05. Brand Tenne
Am späten Abend kam es zu einem Brand einer Tenne zwischen Wörnsmühl und Agatharied.
Da beim ersten Eintreffen der Ortsfeuerwehr die Tenne im Vollbrand stand wurden die Feuerwehren aus dem Schlierachtal und Leitzachtal zur Unterstützung gerufen.
Die Feuerwehr Wörnsmühl unterstütze den Einsatz mit mehreren Atemschutztrupps und der Bereitstellung von Löschwasser.
Nach mehreren Stunden und mit 2 Baggern als Unterstützung konnte der Brand nahezu abgelöscht werden und der Großteil der Kräfte konnte abrücken.
Die Feuerwehren Agatharied und Hausham betreuten die Nachlöscharbeiten.
25.04. Alarmübung Hundham
Um kurz nach 19 Uhr wurden die Feuerwehren Wörnsmühl, Hundham, Elbach und Fischbachau zu einer Alarmübung nach Hundham alarmiert.
Simuliert wurde eine Verpuffung in der Hackschnitzelheizanlage der Firma Schreyer in der Feilnbacher Strasse.
Die 4 Gemeindefeuerwehren sicherten die Wasserversorgung, retteten die 3 verletzten Personen und löschten das Feuer ab.
Nach knapp 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
18.04. Rauchmelder
Am frühen Nachmittag wurden die Feuerwehren Niklasreuth und Wörnsmühl nach Frauenried gerufen.
Spaziergeher hörten einen Rauchmelder in einem Haus und alarmierten die Einsatzkräfte.
Nach der ersten Erkundung und Öffnen der Tür konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Bewohner war nicht anwesend und es kam vermutlich zu einer Fehlfunktion eines Rauchmelders. Der Rauchmelder wurde deaktiviert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
04.03. Brand Freifläche
Um kurz nach 15 Uhr wurden die Feuerwehren Wörnsmühl und Hundham in die Feilnbacher Strasse nach Hundham gerufen.
Hier wurde ein Daxenfeuer entzündet das sich nach einiger Zeit unkontrolliert ausbreitete. Durch schnelles Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand aber zügig unter Kontrolle gebracht werden und nach einer halben Stunde komplett abgelöscht werden.
19.02. Unterstützung Rettungsdienst
In den späten Abendstunden wurden wir in unserem Einsatzgebiet zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
02.01. PKW kommt von Fahrbahn ab
Am späten Abend kam ein PKW Fahrer bei schneebedeckter Fahrbahn auf Höhe des Feuerwehrhauses von der Fahrbahn ab, rutschte einen Abhang runter und kam direkt auf der Terrasse eines Hauses zum Liegen.
Alle Insassen hatten hier Glück im Unglück und konnten sich unverletzt selbst befreien.
Die Feuerwehr Wörnsmühl sperrte die Strasse, leuchtete die Unfallstelle aus und unterstützte das Abschleppunternehmen beim Bergen des PKWs. Nach fast 3 Stunden konnte die Feuerwehr Wörnsmühl wieder einrücken.